Teilnehmen als

Musikgruppe

Wir heißen alle Musikanten herzlich willkommen, die gerne mit uns feiern und unser Fasenachts-Spektakel mit ihrem Können bereichern. Egal, ob Einzelkünstler oder Musikkapellen, ob Guggamusiken, Trommlergruppen, Fanfaren- oder Spielmannszüge – in traditioneller Kleidung und mit passender Stückauswahl. Ob analog und handgemacht oder mit dem Mund geblasen.

Meldet Euch hier an:

Anmeldeformular

Teilnehmende Musikgruppen

Rieneck | Unser Heimatort

Rienecker Musikanten

Unser großer Musikverein

Der Rienecker Musikverein ist eine bedeutende kulturelle Institution in der Gemeinde Rieneck, die seit Jahrzehnten eine vielfältige und lebendige Musikszene pflegt. Gegründet mit dem Ziel, Musikliebhabern eine Plattform zum gemeinsamen Musizieren und zur Förderung des kulturellen Lebens zu bieten, hat der Verein eine lange Tradition in der Region.
https://www.musikverein-rieneck.de

Fränkische Trachtenkapelle Wernfeld

Original Fränkische Trachtenkapelle Wernfeld

Landkreis Main-Spessart

Die original fränkische Trachtenkapelle Wernfeld ist eine traditionsreiche Musikkapelle aus Wernfeld, einem Ortsteil von Gemünden am Main. Das Repertoire umfasst klassische Blasmusik, Märsche, Polkas sowie moderne Arrangements. Die Kapelle tritt regelmäßig bei Festen und Umzügen auf. 
Ein zentrales Anliegen ist die Pflege und Weitergabe der fränkischen Musiktradition zur Bewahrung des musikalischen Erbes. 
mehr Informationen...

Spielmanns- und Fanfarenzug Bad Windsheim e. V.

Wagnertanzgilde 1560
Spielmanns- und Fanfarenzug Bad Windsheim e. V.

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Der Windsheimer Wagnertanz, erstmals 1560 erwähnt, wurde 1947 von Hermann Delp als Festspiel neu interpretiert und gehört zu den mittelalterlichen Zunfttänze. Die Premiere 1949 zur Kirchweih fand großen Anklang. Der begleitende Spielmanns- und Fanfarenzug, damals gegründet, tritt heute international auf und spielt traditionelle sowie moderne Musik.
mehr Informationen...

Musikkapelle Ruppertshütten e.V.

Musikkapelle Ruppertshütten e.V.

Landkreis Main-Spessart

Die Musikkapelle Ruppertshütten ist eine feste Größe im kulturellen und kirchlichen Leben ihres Ortes. Mit viel Freude und Engagement bereichern die Musikerinnen und Musiker zahlreiche Feste und Veranstaltungen, sowohl lokal als auch überregional. Besonders stolz ist die Kapelle darauf, im kommenden Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern zu dürfen. Dieses Jubiläum wird im Rahmen des Kreismusikfestes stattfinden, ein Höhepunkt, auf den sich alle Mitglieder freuen. 

mehr Informationen...

Guggenmusik Umpferpfortzer Boxberg e. V.

Guggenmusik Umpferpfortzer Boxberg e. V.

Baden-Württemberg, Main-Tauber-Kreis

1995 gründeten sieben Elferräte und der damalige Faschingsprinz mit seiner Prinzessin die "Umpferpfortzer" in Boxberg: Mit Trommel, Bassposaune, Trompete und Teufelsgeige traten sie bei der Prunksitzung auf und begeisterten das Publikum. Der Erfolg inspirierte sie, weiterzumachen, und bald waren sie ein fester Bestandteil des Boxberger Faschings. 2005 feierten die "Umpferpfortzer" ihr 10-jähriges Bestehen mit einem großen Guggenfest, und seit 2006 sind sie ein eingetragener Verein mit über 30 aktiven Mitgliedern. Auf Anfrage spielen sie auch gerne bei privaten Anlässen. Die Erfolgsgeschichte geht weiter!
mehr Informationen...

Samba Gemundo

Samba Gemundo

Landkreis Main-Spessart

Seit über 20 Jahren bringt „Samba Gemundo“ lateinamerikanische Rhythmen nach Gemünden und Umgebung. 2001 gründeten einige Frauen mit Musiklehrer Peter Wirth die Percussiongruppe, die seitdem regelmäßig probt. Ihren ersten Auftritt hatten sie 2003 beim „Gemünnemer Züchle“. Seither spielt die Gruppe bei Jugend- und Kinderfesten, Märkten, Sportevents und Karnevalsumzügen in der Region. Heute zählt „Samba Gemundo“ 21 Musikerinnen.

Gugg´mer - Faschingsfreunde Wörnitzstein

Gugg´mer - Faschingsfreunde Wörnitzstein

Landkreis Donau-Ries

Der Verein Faschingsfreunde Wörnitzstein e.V. wurde 2000 von jungen Faschingsbegeisterten gegründet, um sich im aufstrebenden Fasching des Donau-Ries zu engagieren. 
Was 1995 mit dem Bau von Themenwägen begann, entwickelte sich zu einer jungen und ideenreichen aktiven Gruppe. Inspiriert durch Ausflüge nach Baden-Württemberg und in die Schweiz, wurde 2005 die Guggenmusik Gugg’mer gegründet, die rasch mit regionalen und überregionalen Auftritten erfolgreich war. 
mehr Informationen...

Guggemusik Möfelder Ortsdüdl e.V.

Guggemusik Möfelder Ortsdüdl e.V.

Landkreis Main-Tauber

Die Gründung der Guggemusik fand am 30. November 1998 - initiiert von Evi Hieser - im Hinterzimmer des Gasthauses "Anker" in Mondfeld statt. Wolfgang Runge fungierte als musikalischer Leiter. Als nördlichste Guggemusik Baden- Württembergs starteten wir unter dem Namen "Möfelder Ortsdüdl" mit 17 Mitgliedern. Besiegelt wurde die "Mission Düdl" am 26. März 2001 durch den offiziellen Eintrag als Verein. Seit dem sind sie die Guggemusik Möfelder Ortsdüdl e.V. und sorgen mit 103 dB und einigen schiefen Tönen immer für gute Stimmung.
mehr Informationen...

Eisenbahner Musikverein 1908 Elm e.V.

Eisenbahner Musikverein 1908 Elm e.V.

Landkreis Main-Kinzig

Klassisch modern, traditionell volkstümlich, konzertant melodisch - das ist der Eisenbahner Musikverein 1908 Elm e.V. 
Seit über 110 Jahren begeistern die fünf Klangkörper des Vereins mit sinfonischer Blasmusik, zünftiger Festzeltmusik und traditioneller Big Band. Für jede Veranstaltung bieten sie die passende Unterhaltung.
mehr Informationen...

Musikverein Ober-/Untereschenbach e.V.

Musikverein Ober-/Untereschenbach

Landkreis Bad Kissingen

Die Ober- und Untereschenbacher Musikanten begeistern ihr Publikum mit einer breiten Palette musikalischer Darbietungen. Von stimmungsvollen Konzerten über mitreißende Unterhaltungsmusik bis hin zu farbenfrohen Faschingsumzügen und ausgelassenen Gaudiauftritten – die Musiker bieten für jeden Anlass das passende Programm. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich nicht nur in der Auswahl ihrer Stücke, sondern auch in der bunten Mischung der Altersgruppen innerhalb des Ensembles. Über das ganze Jahr hinweg sind die Musikanten aktiv und sorgen bei zahlreichen Gelegenheiten für gute Laune und unvergessliche Momente. 
mehr Informationen...

Blaskapelle Hofstetten e.V.

Blaskapelle Hofstetten e.V.

Landkreis Main-Spessart

Wie im Ortswappen von Hofstetten zu sehen, war der Ort vor 500 Jahren Teil der Grafschaft Rieneck. Diese historische Verbindung könnte der Grund sein, weshalb zwischen den Blaskapellen von Hofstetten und Rieneck eine enge Beziehung besteht. Die Blaskapelle Hofstetten wurde 1962 von fünf Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen, um den Gesang der Kirchengemeinde bei Prozessionen zu begleiten. Seit 1963 ist das Maianblasen am 1. Mai in den frühen Morgenstunden eine feste Tradition. 1967 nahm die Kapelle erstmals an einem Musikfest teil. 1994 wurde sie zu einem eingetragenen Verein und erhielt eine Auszeichnung für ihre Verdienste in der Musikpflege und Nachwuchsarbeit.
mehr Informationen...

Musikverein Karlburg

Musikverein Karlburg

Landkreis Main-Spessart

Der Musikverein Karlburg wurde 1973 gegründet. Seit über 50 Jahren erfreuen sie die Menschen mit ihrer Musik. Sie spielen gerne Fest- und Jubiläumsgottesdienste, Frühschoppen und bei örtlichen Veranstaltungen. Viele Jahre haben sie auf den großen Faschingszügen in Wiesbaden und Mainz mitgewirkt. Auch in Rieneck waren sie über ein Jahrzehnt lang am Faschingsdienstag beim Faschingszug musikalisch dabei. Diese Tradition verbindet.
mehr Informationen...

Musikverein Gräfendorf

Musikverein Gräfendorf e.V.

Landkreis Main-Spessart

In Gräfendorf ist schon lange der richtge Ton angesagt: Das erste Bild der Musikkapelle von Gräfendorf ist von 1902. Der Musikverein, der 1969 gegründet wurde, feierte letztes Jahr ebenso ein Jubiläum. 
Mit ihrer abwechslungsreichen und stimmungsvollen Musik begeistern sie nicht nur bei ihrem Frühjahrs- und Weihnachtskonzert ihre Zuschauer, sondern sind bei befreundeten Vereinen ein gern gehörter Gast.
mehr Informationen...
500 Jahre Rienecker Fasenacht
Narrentag auf Herrenfastnacht

Historischer Fasenachtszug einmalig und einzigartig

Samstag, 22. Februar 2025

WordPress Double Opt-in by Forge12